Zinsentscheid: Expertenmeinung: US-Notenbank traut sich nicht

Zinsentscheid: Expertenmeinung: US-Notenbank traut sich nicht

Für den kommenden Mittwoch sprühen die Spekulationen – wird die US-Notenbank Federal Reserve den Leitzins erhöhen oder nicht. Die meisten Experten glauben jedoch, dass die Währungshüter sich mal wieder nicht trauen.
Original Artikel anzeigen

Börse am Abend: Dax schließt auf Tagestief – Brexit verunsichert Anleger

Der Dax ist am Montag nicht aus den roten Zahlen hinaus gekommen und hat sogar auf einem neuen Tagestief bei 9.657,44 Punkten geschlossen. Das macht ein Minus von 1,80 Prozent und den tiefsten Schlussstand seit über zwei Monaten. Dabei hat der Index erneut unter der Angst vor einem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union gelitten.
Original Artikel anzeigen

Focus Online: Türkei bereitet “Aktionsplan” gegen Deutschland vor- Video

Die Kanzlerin lässt sich den Mund auch in China nicht verbieten. Aber sie will das mühsam aufgebaute Vertrauen zum ebenso mächtigen wie schwierigen Partner auch nicht zerstören – eine Gratwanderung. Merkel war mit sechs Ministern sowie mehreren Staatssekretären angereist.

weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Aus dem Netz: Lesetipps für heute: Das Dollar-Dilemma der Fed, wieso Roboter die besten Anlageentscheidungen treffen und Teslas eigentliches Problem

Einer möglichen Zinsanhebung wird im Juni mal wieder entgegen gefiebert – kommt sie wirklich? Bisher ist der US-Notenbank Federal Reserve immer etwas dazwischen gekommen. Außerdem in den Lesetipps: Anlageberatungen bei einer Bank sind sehr teuer, ein neues Geschäftsfeld könnte das bald ändern: Robo-Advice.
Original Artikel anzeigen

Pressemitteilung Allianz Global Investors: Besser als es scheint.

Allianz | Frankfurt, 10.06.2016.

In der vergangenen Woche zeigten sich mehrere Kunden in Beratungsgesprächen besorgt über die künftigen Aussichten. Dies begründeten sie mit der durch das Brexit-Referendum verursachten Unsicherheit und den US-Beschäftigungsdaten (ohne den Agrarsektor) vom vergangenen Freitag, die sich auf die Entscheidung der Fed auswirken können. Im Euroraum blieb die Verbraucherstimmung im Mai gedrückt, und der ZEW-Erwartungsindex lag deutlich unter den Markterwartungen. In der Tat geben diese Entwicklungen Anlass zur Sorge. Ich wies jedoch darauf hin, dass bestimmte positive Punkte möglicherweise übersehen werden:

• Die US-BIP-Daten für das erste Quartal wurden nach oben korrigiert, wozu die Investitionen im Wohnungsbau beitrugen, und das US-Verbrauchervertrauen ist im Mai angestiegen, was das BIP im zweiten Quartal stützen sollte.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar