Warum wir Short gegangen sind

Warum wir Short gegangen sind

Gestern haben wir die Analyse zu unserer Short Spekulation auf den S&P500 nachgereicht, die wir am Freitagvormittag per Eilmeldung empfohlen hatten. Heute rufen wir noch einmal die zahlreichen Gründe in Erinnerung, warum derzeit eine solche Spekulation Sinn macht. Lesen Sie in unserer Analyse die fundamentalen Hintergründe zu unserer Shortspekulation auf den S&P500. Außerdem: Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass wir eine solche Spekulation empfehlen.
Original Artikel anzeigen

Wie Anleger von der neuen Lust am Gärtnern profitieren

Der Wunsch nach einer Oase der Entspannung in Form eines Gartens ist zwar nicht neu, ist durch die Pandemie aber in vielen Menschen wiedererwacht. Das sogenannte „Gardening“ ist so etwas wie das neue Grillen – und eröffnet für gewisse Aktien ganz neue Chancen.
Original Artikel anzeigen

Preisanstiege treiben Inflation auf höchsten Stand seit fast 50 Jahren

Kräftige Preissteigerungen für Energie und Lebensmittel haben die Teuerungsrate in Deutschland auf den höchsten Stand seit fast 50 Jahren getrieben.
Original Artikel anzeigen

Managersichten SJB Surplus: Berenberg European Small Cap (WKN A2DVQD) – Mai 2022

Der Berenberg European Small Cap setzte im Mai seinen Kursrückgang – wenn auch mit verminderter Intensität – fort und verzeichnete eine Wertentwicklung von -2,18 Prozent. Auch über den jüngsten Einjahreszeitraum verbleibt die Performance des europäischen Aktienfonds mit Fokus auf den Nebenwertesektor damit im Minus (-13,93 Prozent). Peter Kraus, FondsManager des Berenberg European Small Cap R (WKN A2DVQD, ISIN LU1637619120) berichtet in seinem Marktkommentar, wie sich die Einzelpositionen im Portfolio entwickelten und welche stärker unter den Kriegsfolgen und Zinsängsten zu leiden hatten. Die Managersicht des Berenberg-Experten, der in erfolgreiche Nischenplayer aus Europa investiert, bringt alle Investoren der FondsStrategie SJB Surplus auf den neuesten Stand.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Citywire: DWS-CEO Wöhrmann und Aufsichtsrat beziehen Stellung zu ESG-Vorwürfen

Vergangene Woche durchsuchten Staatsanwaltschaft, Polizei und Bafin die Räumlichkeiten der DWS und Deutschen Bank in Frankfurt. Am Donnerstag fand die alljährliche Hauptversammlung der DWS im Schatten dieser Razzia statt. Wie im vergangenen Jahr fand auch diese wieder virtuell statt. Karl von Rohr, Vorsitzender des Aufsichtsrates, begrüßte die Aktionäre aus dem Studio in Frankfurt.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar