Warum Innovation und Veränderung so schwer sind – Charles F. Kettering über die Akzeptanz von Innovationen
Wenn es um Wachstum und Erfolg in der Zukunft geht, fällt bei Banken und Sparkassen seit einiger Zeit vermehrt das Stichwort Innovation. Vergessen wird dabei mitunter der Faktor Mensch. Ein Zitat von Charles F. Kettering zeigt, warum der so wichtig ist.
Original Artikel anzeigen
Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re strebt keinen Ausbau des Geschäfts mit Cyberversicherungen an. Jean-Jacques Henchoz, der für Europa, den Mittleren Osten und Afrika zuständig ist, sagte dem Handelsblatt, dass Cyber für Swiss Re kurzfristig keine Wachstumsaussichten biete und dieses Segment schwer einzuschätzen sei.
Original Artikel anzeigen
US-Präsident Trump kritisierte bei einem Treffen mit EU-Spitzen den deutschen Handelsbilanzüberschuss. Die Zeitschrift „Der Spiegel“ zitierte Teilnehmer, die Trump mit den Worten wiedergaben: „Die Deutschen sind böse, sehr böse.“ Infolge dieser Äußerung gaben die Aktien deutscher Autobauer am Freitagmorgen nach.
Original Artikel anzeigen
In Zeiten extrem niedriger und zum Teil negativer Zinsen verändert sich die Anlagelandschaft auf dramatische Weise. Alle Boote wurden durch die Geldflut der vergangenen Jahre nach oben gehoben. Das bedeutet nichts anderes, als dass künftige Gewinne vorweggenommen wurden. Und dass die Renditen in Zukunft folglich niedriger ausfallen werden. Hier die Renditeschätzungen für die kommenden Jahren.
Original Artikel anzeigen
Der Dax setzt seine lustlose Entwicklung fort. Kurz nach Handelsbeginn stürzte der deutsche Leitindex um 0,21 Prozent auf 12.594,96 Punkte. Auf Wochensicht zeichnet sich ein moderater Verlust ab. Seit dem Rekordhoch von vor anderthalb Wochen und dem anschließenden Rücksetzer ist der Dax kaum von der Stelle gekommen.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!