Tipps für die Geldanlage: So finden Sie den richtigen ETF für Ihr Portfolio

Tipps für die Geldanlage: So finden Sie den richtigen ETF für Ihr Portfolio

Mehr als 1.700 ETFs gibt es in Deutschland. So einfach das Produkt ist, so schwer tun sich viele Anleger bei der Suche nach passenden ETFs. Ein Experte zeigt, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, wie Einsteiger schnell die infrage kommende Anzahl an ETFs eingrenzen und wie fortgeschrittene Anleger Feinheiten einfach analysieren können.
Original Artikel anzeigen

Covid19-Notes (Tag 40): #Veranstaltungswirtschaft #Re:publica #Mittelstand #Grundrechte #Vorstandspräsentation

Veranstaltungswirtschaft in der Krise Die Veranstaltungs- und Messewirtschaft hat es in der Corona-Krise zuerst erwischt (siehe z.B. Schadensreport der deutschen Messebaubranche). Ich erlebe das hautnah über meine Frau, die für einen entsprechenden Branchenverband (kurz-)arbeitet. Diese Branche hat mit immensen Problemen zu kämpfen und erste Insolvenzen zu verzeichnen. Manche Unternehmen versuchen sich mit originellen Lösungen, wie […]
Original Artikel anzeigen

Mikrofinanzierung – Wie funktioniert sie in Indien? // Teil 2

Ramkrishna Atre, Leiter der Produktentwicklung des indischen Mikrofinanzinstituts Annapurna, erzählt im zweiten Teil seines Interviews mit Unserem Fondsspezialisten Stefan Fritz mehr über die…
Der Beitrag Mikrofinanzierung – Wie funktioniert sie in Indien? // Teil 2 erschien zuerst auf Das Blog.

Original Artikel anzeigen

Bitcoin Kurs Prognose von Bloomberg Analyse Mike McGlone

Die aktuelle Bitcoin Kurs Entwicklung sowie die jeweiligen Kurs Prognosen von Experten zeigen verschiedene mögliche Szenarien auf. Eine aktuelle Analyse von Mike McGlone von Bloomberg geht von einem Bitcoin Kurs von 6.500 $ (Unterstützungskurs) sowie 10.000 $ als „Anfangswiderstand“ im Jahr 2020 aus. Die Begründung für die Analyse bzw. die Preisaussicht durch Bloomberg liegt in […]
Original Artikel anzeigen

Rückforderung der Cofag-Förderungen in Sicht

Etwa zwölf Milliarden Euro hat die Cofag an Corona-Förderungen bislang in die Wirtschaft investiert, um die Folgen der Corona-Pandemie für die Wirtschaft zu mildern. In Zahlen bedeutet das, dass etwa 740.000 Anträge auf Unterstützung genehmigt wurden. Derzeit sind noch 46.000 Anträge in Bearbeitung, so Geschäftsführer Perner in einem Interview. Dabei liegt die Genehmigungsquote bei etwa […]
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar