Solaranlagen auf angemieten Dächern rechnen sich mehr denn je

Solaranlagen sind nicht nur ein wichtiger Baustein der Energiewende, es ist auch eine attraktive Geldanlage. Wenn Geldanleger die Investition richtig gestalten, wird aus einer grundsoliden Geldanlagen ein hochattraktives Steuermodell.  „Aufdach-Solaranlagen“ werden steuerlich als bewegliche Wirtschaftsgüter behandelt mit der Folge, dass sie – wie eine Maschine – sehr schnell abgeschrieben werden können.

  1. Sie können einen Investitionsabzugsbetrag in Höhe von 40 % der Investition bilden

    Wenn Sie eine PV-Anlage im Jahr vor der Inbetriebnahme verbindlich bestellen bzw. die Investitionsabsicht nachweisen, können Sie einen IAB bis 200.00 EUR bilden.

  1. Zusätzlich können eine Sonderabschreibung in Höhe von 20 % geltend machen

    Im Jahr der Inbetriebnahme und den vier folgenden Jahren können Sie weiterhin 20 % der noch nicht verbrauchten Bemessungsgrundlage abschreiben. Beispiel: Wer den IAB voll nutzt, kann zusätzlich 12 % nutzen. ((100 % – 40 %) * 20 % Sonder-Afa)

  2. Zusätzlich können Sie die lineare Abschreibung (5 %) nutzen.

Fazit: Sie können vor und im Jahr der Inbetriebnahme bis zu 55 % der gesamten Investition steuerlich geltend machen.

Steuern sparen ist jedoch kein Selbstzweck. Solaranlagen rechnen sich auch ohne steuerliche Vorteile. Durch die niedrigen Finanzierungszinsen und die hohe Rentabilität ist eine Investition in eine Solaranlage weiterhin hochattraktiv. Das aktuelle Angebot Wöllnau I hat folgende Eckdaten.

Bei einer Investition von 167.500 EUR erwirtschaftet die Solaranlage einen prognostizierten Stromertrag von 14.600 EUR. Es fällt eine Einmalpacht für die nächsten 20 Jahre  in Höhe von 23.200 EUR an, die für die Sanierung der Dächer verwendet werden.  Auf Grundlage der konservativen Prognose ergibt sich folgende Kapitalbindung nach Steuern:

Solaranlagen rechnen sich weiterhin

Wenn Sie auf das Bild klicken, finden Sie die zu Grunde liegende Berechnung. Unterm Strich kann die Finanzierung aus der Erträgen der Solaranlage in gut 14 Jahren vollständig entschuldet werden. Der Return on Invest ist nach 17 Jahren prognostiziert – unter Berücksichtigung aller Steuern und Kosten. Erfahrungsgemäß erzielen Solaranlagen mehr als 30  Jahre stabile Stromerträge.

Photovoltaik ist ihre Chance – investieren Sie jetzt

Wenn Sie auf den Button klicken, finden Sie ein Factsheet einer kleinen Solaranlage in Wöllnau, die aktuell zum Verkauf steht und Grundlage der Musterberechnung ist. Gerne senden wir Ihnen ein ausführliches Expose zu. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Gerne stehen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch Rede und Antwort. Kraus Finanz empfiehlt Geldanlagen in Sachwerte.