Pressemitteilung Matthews Asia: „Asiatische small caps profitieren besonders“
Matthews Asia | UK, 26.09.2018.
Sehr geehrte Damen und Herren, „kleine Unternehmen (small caps) haben oft das beste Wachstumspotenzial in Asien – und dafür gibt es im Wesentlichen drei Gründe“, sagt Lydia So vom Asien-Spezialisten Matthews Asia. Zum einen fänden die kreativsten neuen small caps, nach Beobachtung der Portfoliomanagerin, ihre Wunschkunden und steigerten ihr Wachstum schneller als ihre Wettbewerber.
Zweitens konzentrierten sich viele dieser kleineren Betriebe auf den Inlandsmarkt und vermieden dadurch globale makro-ökonomische Scherereien wie Handelsstreitigkeiten und Wechselkursschwankungen. „Schließlich weitet sich das Angebot an small caps in Asien immer mehr aus“, erklärt die Managerin des Matthews Asia Small Companies Fund in ihrem neuesten Marktkommentar.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Die Neuauflage des nordamerikanischen Freihandelsaufkommens Nafta hat der Wall Street am Montag frischen Schwung geben. Die beiden Krisenaktien von General Electric und Tesla machten in den beiden Indizes jeweils mit deutlichen Kurserholungen von sich reden.
Original Artikel anzeigen
Italien hat eine sehr hohe Staatsverschuldung und soll diese laut EU abbauen. Der neue Haushalt bedeutet aber: Noch mehr Schulden. Ein Konflikt droht und die Märkte reagieren – bis hin zum Handelsstopp bei Bankaktien.Die neuen Schuldenpläne der italienischen Regierung haben am Freitag Kursturbulenzen an den italienischen Finanzmärkten ausgelöst. Am Vormittag kam es bei italienischen Staatsanleihen zu einem kräftigen Kurssturz, während die Renditen für die Staatspapiere im Gegenzug deutlich stiegen. Auch an der Aktienbörse in Mailand zeigten sich im frühen Handel starke Kursverluste.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Multistrategie-Fonds zählen zu den am meisten gefragten alternativen Fonds-Kategorien seit der Finanzkrise. Ihr Problem: Sie schneiden sowohl in schwachen als auch in starken Börsenzeiten schlechter ab als simple Aktien-Anleihe-Mischfonds.Wer übervorsichtig agiert, lässt in der Regel viel Rendite links liegen und erfüllt seine Langfristziele nicht. Das ist bekannt. Was weniger bekannt ist: Zu viel Vorsicht kann auch in schwachen Börsenzeiten die falsche Strategie sein. Das wird deutlich, wenn man auf eine der erfolgreichsten Produktgattungen der vergangenen Jahre schaut: Multistrategie-Fonds. Das sind Produkte, die auf mehrere alternative Investmentstrategien gleichzeitig setzen.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Dr. Annette Massmann, Geschäftsführerin der Zukunftsstiftung Entwicklung, berichtet, wie Kleinbäuerinnen in Uganda Nachhaltigkeit verstehen und wie unterschiedlich das Verständnis von Wissenschafts- und Alltagssprache…
Der Beitrag Nachhaltigkeit: Die vier starken Beine der Elefanten – das Dilemma von Diskursen erschien zuerst auf Das Blog.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!