Managersichten SJB Substanz: Assenagon Multi Asset Conservative (WKN A140LY) Mai 2021
Im Mai verzeichnete der Assenagon Multi Asset Conservative R (ISIN LU1297482900, WKN A140LY) erneut eine positive Wertentwicklung und generierte eine Performance von +1,00 Prozent in Euro. Der Investitionsanteil in Aktien blieb im Laufe des Monats stabil bei 41%, wobei die regionalen Schwerpunkte in Europa, Nordamerika und Japan gesetzt wurden. Der defensiv ausgerichtete Mischfonds von FondsManager Thomas Romig setzt seine Strategie fort, einen nachhaltigen Kapitalzuwachs durch Investitionen in verschiedene Assetklassen und Anlageinstrumente zu erreichen. Marktstratege Romig erläutert in seinem Marktbericht für Mai die aktuelle Portfolioallokation des in der Verwaltungsstrategie SJB Substanz enthaltenen Multi-Asset-Fonds, der zuletzt sein Anleihen-Exposure reduzierte.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Fidelity | Kronberg, 22.06.2021.
Die Covid-19-Pandemie lässt vor allem junge Menschen bei der Geldanlage umdenken: 42 Prozent der 18- bis 34-Jährigen wollen ihr Geld nachhaltiger anlegen. In der Altersgruppe der über 55-Jährigen ist es lediglich ein Viertel (25 Prozent). Das ist ein zentrales Ergebnis einer Umfrage von Fidelity International, die das Marktforschungsinstitut Opinium unter 2.000 Deutschen durchgeführt hat. Ãber alle Altersgruppen hinweg plant jeder dritte Deutsche (32 Prozent), ökologische Aspekte in seinem Spar- und Anlageverhalten stärker zu berücksichtigen.
43 Prozent der deutschen Anleger sind überzeugt davon, dass sie durch eine nachhaltige Geldanlage eine Ãnderung im Verhalten von Unternehmen bewirken können.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Mehr als die Hälfte der Deutschen ist mittlerweile mindestens einmal gegen Corona geimpft. Doch es bleibt ein kleiner Rest von Menschen, die keine Impfung wollen. Wie dürfen Läden und Chefs mit ihnen umgehen? Und dürfen Impf-Verweigerer anderen den Zutritt zu ihren Läden verbieten?
Original Artikel anzeigen
In Erwartung wichtiger Konjunkturdaten gönnt sich der deutsche Aktienmarkt am Montag eine „Auszeit“. Insbesondere Tourismus-Werte wie TUI oder Fraport gelten bisher als die großen Verlierer des Tages. Grund ist die weitere Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus. Auch ein Autobauer muss Einbußen hinnehmen.
Original Artikel anzeigen
Europäische Banken fallen im internationalen Vergleich deutlich zurück. Christian Sewing, Chef der Deutschen Bank, drängt nun auf die Einführung einheitlicher Regeln für die hiesige Bankenlandschaft – insbesondere um die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Banken zu stärken.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!