Bidens Konjunkturpaket kurbelt US-Wirtschaft an – und auch Deutschland kriegt was ab
Die Entscheidung des US-Präsidenten Joe Biden, ein billionenschweres Konjunkturpaket zu schnüren, könnte dem Land ein ordentliches Wirtschaftswachstum bescheren. Auch Deutschland wäre ein Nutznießer.
Original Artikel anzeigen
Könnten wir nur endlich zur guten alten Zeit des Sparbuchs zurückkehren, seufzen viele. Das können wir aber nicht, denn die gab es nie. Negativzinsen sind kein Phänomen des 21. Jahrhunderts. Ein „suprasäkularer“ Trend deutet gar darauf hin, dass die reale Verzinsung permanent negativ bleiben dürfte.
Original Artikel anzeigen
Könnten wir nur endlich zur guten alten Zeit des Sparbuchs zurückkehren, seufzen viele. Das können wir aber nicht, denn die gab es nie. Negative Realzinsen sind kein Phänomen des 21. Jahrhunderts. Ein „suprasäkularer“ Trend deutet gar darauf hin, dass die reale Verzinsung permanent negativ bleiben dürfte.
Original Artikel anzeigen
Die gute Nachricht des Tages kommt aus den USA. Es gibt deutliche Anzeichen dafür, dass die größte Volkswirtschaft der Welt sich nicht am Ende des Konjunkturzyklus befindet, sondern am Beginn eines lang anhaltenden Aufschwungs steht.
Original Artikel anzeigen
Was passiert heute früh an den Märkten? Welche Nachrichten bewegen die Kurse? Wer steht im Rampenlicht? Unser Börsen-Frühstück für Sie: Wir schauen auf die laufende Erholung an den Märkten. Wir werfen einen Blick auf die Volumina in den Segmenten und sondieren die Potenziale. Außerdem im Fokus: ORACLE, DAIMLER und die Konsolidierung bei den erneuerbaren Energien.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!