Anlegen mit Mr. Dax und Max Otte: Was die Fonds der Börsen-Promis wirklich taugen

Anlegen mit Mr. Dax und Max Otte: Was die Fonds der Börsen-Promis wirklich taugen

Sie schreiben nicht nur Bücher zur Geldanlage, halten Vorträge und geben in den Medien Börsentipps –  sie haben auch eigene Fonds aufgelegt: Dirk Müller und Max Otte. Ihre Perfomance ist jedoch durchwachen.
Original Artikel anzeigen

Dax tritt auf der Stelle – Anleger warten auf frische Impulse

Dax, MDax und EuroStoxx 50: Das aktuelle Marktgeschehen der deutschen und europäischen Aktienmärkte im Tagesüberblick.
Original Artikel anzeigen

Finanzen.net: Zentralbanken decken sich massiv mit Gold ein

Die globale Lobbyorganisation der Goldbergbauindustrie hat in ihrem aktuellen Bericht einen Kaufrausch beim Edelmetall vermeldet. Aus folgenden Gründen kaufen sich Zentralbanken vermehrt in Gold ein. Der Gold-Kaufrausch In ihrem am Donnerstag veröffentlichten Bericht vermeldet die World Gold Council (WGC) einen signifikanten Anstieg der Goldkäufe der Zentralbanken. Dabei seien laut der Lobbyorganisation 2018 insgesamt 651,5 Tonnen des Edelmetalls durch Notenbanken gekauft worden. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg um stolze 74 Prozent.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Cannabis-Hersteller gewinnt Börsenkürzel POT – und verdreifacht seinen Wert

Der Cannabishersteller Weekend Unlimited (Kanada) notiert ab sofort unter dem Börsensymbol „POT“. Das Unternehmen erhielt das begehrte Kürzel in einer die Lotterie der kanadischen Börse.
Original Artikel anzeigen

Moderne Evolutionstheorie schlägt Ökonomie (19): Neurobiologische Emotions- und Motivationssysteme

Mit dieser Beitragsreihe erneuere ich auf Basis der modernen Evolutionsbiologie und neurowissenschaftlichen Grundlagen meiner ökonomischen Denke. Ich halte das traditionelle aber in der Wirtschaftspraxis nach wie vor verwendete ökonomische Modell der neoklassischen Theorie für überholt und bin darauf bereits mehrfach Beiträgen eingegangen. Dieser Beitrag vertieft die neurobiologischen Ursachen von Emotion und Motivation. Bisher erschienen in […]
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar