3 Lektionen über das Investieren, die wir zu Jahresbeginn gelernt haben

3 Lektionen über das Investieren, die wir zu Jahresbeginn gelernt haben

Dieses Jahr war bisher sehr interessant. Die Aktien sind auf der ganzen Welt generell gestiegen, waren aber volatil. Die Risiken bleiben auf globaler Ebene, und dieses Jahr hat bereits gezeigt, dass sie ohne jegliche Vorwarnung zuschlagen können. Die Situation in Europa bleibt relativ unsicher. Daher ist es etwas überraschend, dass die Stimmung unter den Investoren weiterhin robust ist.
Original Artikel anzeigen

Änderung der Vertragsbedingungen bei Fonds der BNP Paribas Asset Management

Wir informieren Sie über die Änderung der vertraglichen Bedingungen des folgenden Fonds:

Fondsname
WKN
ISIN

BNPP L1-Sustain.Active Alloca. Inh.-Ant. Classic (auss.) o.N.
724486
LU0087047162

BNPP L1-Multi-Asset Income Inh.-Ant.Classic Dis. o.N.
A12EJ8
LU1056594317

Auf Grund unserer Informationspflicht leiten wir diese Details an die investierten Kunden weiter. Detaillierte Informationen zu dem Fonds und den anstehenden Änderungen können Sie dem beigefügten dauerhaften Datenträger der Fondsgesellschaft entnehmen.

Hierbei handelt es sich um ein Schriftstück der Fondsgesellschaft. Der Inhalt des Dokumentes wird von der FFB nicht geprüft. Für die Verwahrung und Administration von Anteilen und die Umsetzung von Aufträgen verweisen wir auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unser Preis- und Leistungsverzeichnis.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Euro FundResearch: Hüfner: Fallstricke der Volatilität

Das waren aufregende Tage an den Märkten nach den französischen Wahlen. Hier mal ein Blick auf die Volatilität in dieser Zeit.
• Die Kapriolen an den Finanzmärkten am Tag nach den französischen Wahlen haben Fragen hinsichtlich der Volatilität aufgeworfen.
• Das derzeit erreichte Niveau der Volatilität ist gemessen an den fundamentalen Risiken der Märkte zu gering.
• Manches spricht aber dafür, dass – längerfristig gesehen – die Einbrüche an den Märkten unter sonst gleichen Bedingungen heute nicht mehr so stark ausfallen wie früher.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Stellenaufbau im US-Privatwirtschaftssektor verlangsamt sich

In der US-Privatwirtschaft hat es im April 2017 weniger Beschäftigungsaufbau gegeben als im Vormonat, wie Daten des Dienstleisters ADP vom Mittwoch zeigen. Allerdings wurden die Erwartungen dennoch übertroffen.
Original Artikel anzeigen

Dax beißt sich ins Plus zurück, übertrumpft gestrigen Rekord

Der deutsche Leitindex Dax hat sich am Mittwochnachmittag noch zurück in die Gewinnzone gekämpft. Nach einem weitgehend mauen Handel stieg der Dax nach Börsenstart in den USA um 0,03 Prozent auf 12.511,37 Punkte und damit minimal (0,20 Zähler) über seinen gestrigen Rekord.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar