„Effektive Klimapolitik muss nicht teuer sein"

„Effektive Klimapolitik muss nicht teuer sein"

Wie kann der deutsche Energiemarkt sinnvoll gestaltet werden, um CO2-Emissionen zu senken? Ist es effektiver erneuerbare Energien finanziell zu fördern oder CO2 zu besteuern?
Original Artikel anzeigen

Keine Chance für Umwelt-entlastende Plastik-Zersetzung durch Bakterien

Bakterien sind definitiv nicht in der Lage, in die Meeresumwelt geratenes Plastik zu zersetzen und sie werden diese Fähigkeit voraussichtlich auch nicht evolutionär erwerben.
Original Artikel anzeigen

Verbot von Kunststoffgranulat auf Kunstrasenplätzen unausweichlich

Eine BUND-Recherche zeigt, dass Kunstrasenplätze die fünftgrößte Eintragsquelle von Mikroplastik in die Umwelt in Deutschland sind. Deshalb müssen nach Ansicht des Umweltverbands umgehend der Einsatz von Kunststoffgranulat beendet und umweltfreundlichere Alternativen genutzt werden.
Original Artikel anzeigen

Das unterschätzte Gaspedal der Klimakatastrophe

Was haben aktuell die Arktis rund um den Polarkreis und Borneo – die drittgrößte Insel der Erde – gemeinsam? An beiden Orten wüten riesige Brände. Und diese Feuer brennen nicht nur Wald nieder. Was da brennt, ist vor allem der Boden: Es lodern tausende Quadratkilometer Torfmoore und heizen die Klimakatastrophe weiter an. Von Daniel Merdes, Geschäftsführer BOS Deutschland e. V.
Original Artikel anzeigen

Das eigene Haus als Kraftwerk

Photovoltaik zur Energieversorgung hat Potenzial. So liegt der Gedanke das eigene Haus als Kraftwerk zu nutzen nicht fern. Die Sonne liefert gratis mehr Energie, als der Mensch je aufbrauchen kann. Aber die Solaranlagen auf dem Dach müssen gut versichert sein, sonst kann es im Schadenfall teuer werden. Der aktuelle Preis pro Quadratmeter Photovoltaik-Zellenfläche kostet zwischen 5.000 und […]
The post Das eigene Haus als Kraftwerk appeared first on Keine Sorgen Makler Blog.

Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar